Die Repräsentanz Deutscher Waldbesitzer bei der EU wurde gegründet, um die Interessen von rund 2 Millionen deutschen Waldbesitzern effektiv in Brüssel zu vertreten. Angesichts zunehmender Regulierungen und bürokratischer Herausforderungen, die sich aus europäischen Gesetzen und Initiativen ergeben, setzen wir uns für praxisnahe und wirtschaftlich wie ökologisch tragfähige Lösungen ein.
Die deutschen Wälder sind geprägt von hohen Holzvorräten und der dringenden Notwendigkeit eines klimaresilienten Waldumbaus. Zudem befinden sich rund die Hälfte der deutschen Waldfläche in der Hand privater Waldbesitzer. Forstpolitische Maßnahmen bewerten wir daher stets unter dem Blickwinkel der praktischen Umsetzbarkeit, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und auf EU-Ebene lösungsorientierte Ansätze zu entwickeln. Politischen Entscheidungsträgern und anderen Akteuren im Bereich der Forstpolitik stehen wir jederzeit beratend zur Verfügung.
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern und europäischen Netzwerken schaffen wir eine starke Stimme für den Wald und die Waldbesitzer Deutschlands – für eine nachhaltige Zukunft, die Ökologie und Wirtschaftlichkeit miteinander verbindet.
Die Repräsentanz Deutscher Waldbesitzer bei der EU wurde gegründet, um die Interessen von rund 2 Millionen deutschen Waldbesitzern effektiv in Brüssel zu vertreten. Angesichts zunehmender Regulierungen und bürokratischer Herausforderungen, die sich aus europäischen Gesetzen und Initiativen ergeben, setzen wir uns für praxisnahe und wirtschaftlich wie ökologisch tragfähige Lösungen ein.
Die deutschen Wälder sind geprägt von hohen Holzvorräten und der dringenden Notwendigkeit eines klimaresilienten Waldumbaus. Zudem befinden sich rund die Hälfte der deutschen Waldfläche in der Hand privater Waldbesitzer. Forstpolitische Maßnahmen bewerten wir daher stets unter dem Blickwinkel der praktischen Umsetzbarkeit, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und auf EU-Ebene lösungsorientierte Ansätze zu entwickeln. Politischen Entscheidungsträgern und anderen Akteuren im Bereich der Forstpolitik stehen wir jederzeit beratend zur Verfügung.
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern und europäischen Netzwerken schaffen wir eine starke Stimme für den Wald und die Waldbesitzer Deutschlands – für eine nachhaltige Zukunft, die Ökologie und Wirtschaftlichkeit miteinander verbindet.
Dies ist ist der Dachverband nationaler Waldbesitzerorganisationen in Europa. Als Vertreter der privaten Waldbesitzer in Europa setzt sich die CEPF für die Werte einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung, des privaten Eigentums und der wirtschaftlichen Tragfähigkeit des Forstsektors ein.
Die European Landowners‘ Organization (ELO) ist ein Zusammenschluss nationaler Verbände aus Europa und darüber hinaus, die sich der Vertretung der Interessen von Grundbesitzern und ländlichen Unternehmern widmet.
Dies ist ist der Dachverband nationaler Waldbesitzerorganisationen in Europa. Als Vertreter der privaten Waldbesitzer in Europa setzt sich die CEPF für die Werte einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung, des privaten Eigentums und der wirtschaftlichen Tragfähigkeit des Forstsektors ein.
Die European Landowners‘ Organization (ELO) ist ein Zusammenschluss nationaler Verbände aus Europa und darüber hinaus, die sich der Vertretung der Interessen von Grundbesitzern und ländlichen Unternehmern widmet.